Link zur Karte
Blaualgenbeobachtungen auf der Karte
Mehrere von Cyanobakterien produzierte Verbindungen können gesundheitliche Probleme verursachen
Nach Angaben des Institute of Health and Welfare (THL) kann das Vorhandensein von Blaualgen gesundheitliche Probleme verursachen. Cyanobakterien produzieren verschiedene Verbindungen, die Symptome verursachen können. Einige Cyanobakterien können Hepatotoxine oder Neurotoxine produzieren, die meisten Symptome bei Schwimmern können jedoch auch durch andere Verbindungen verursacht werden.
Vor allem Kleinkinder und Haustiere sollten von Gewässern mit vielen Blaualgen ferngehalten werden. Blaualgenhaltiges Wasser darf weder in der Sauna noch als Wasch- oder Gießwasser verwendet werden.
Wenn Sie eine Vergiftung vermuten, konsultieren Sie einen Arzt oder bringen Sie Ihr Haustier zu einem Tierarzt. Bei Bedarf stellt die Giftinformationszentrale weitere Hinweise zur Verfügung.
Die städtischen Gesundheitsbehörden überwachen die Blaualgensituation an den Stränden.
Weitere Informationen zu Blaualgen und Gesundheit:
- Auf der Website des Institute of Health and Welfare (THL).
- Auf der Website der Giftinformationszentrale
Melden Sie Ihre Blaualgenbeobachtungen an Järvi-meriwiki (See- und Meer-Wiki)
In See- und Meer-WikiAn der Beobachtungsstelle des Finnischen Umweltinstituts können Sie Ihr eigenes Beobachtungsgebiet einrichten und Blaualgenbeobachtungen teilen oder individuelle Beobachtungen machen, während Sie sich in Gewässern bewegen. Sie können Befunde auch bequem per Smartphone melden Beobachtungssender Webseite.
Die gemeldeten Beobachtungen werden auf der nationalen Blaualgen-Beobachtungskarte dargestellt und unterstützen die nationale Bewertung der Algensituation. Wichtig sind auch Erkenntnisse über die Abwesenheit von Cyanobakterien.
Järvi-meriwiki ist ein Onlinedienst, der in Zusammenarbeit mit Behörden und Bürgern erstellt wird. Der Dienst bietet grundlegende Informationen zu allen Seen mit einer Größe von einem Hektar und zu verschiedenen Bereichen der Ostsee. Benutzer können beispielsweise Fotos und andere Beobachtungen im Dienst teilen.
Gemeinden und Städte überwachen die Blaualgensituation an den Stränden, daher sollten Sie reichlich Blaualgen an den Stränden den zuständigen Gesundheitsbehörden der Kommune melden.
So identifizieren Sie Cyanobakterien
Kleine Mengen Blaualgen im Wasser erscheinen als grüne oder gelbliche Partikel. Es können schmale Algenstreifen an den Strand treiben. Bei ruhigem Wetter bilden große Mengen Blaualgen grünliche oder gelbliche Algenflöße und häufen sich im Küstengewässer. Im Frühjahr können sich im Wasser auch gelbliche Pollen von Nadelbäumen befinden. Im Gegensatz zu Cyanobakterien kommen Pollen nicht nur im Oberflächenwasser vor, sondern beispielsweise auch auf Stegen oder Gartenmöbeln.
Cyanobakterien lösen sich im Wasser in kleine Partikel auf, wenn man die Algenmasse mit einem Stock berührt. Bleiben die Algen am Stock hängen, handelt es sich um etwas anderes als Blaualgen. In einem Behälter mit Wasser steigen Cyanobakterien innerhalb von etwa einer Stunde als kleine grünliche Partikel an die Oberfläche.
- Mehr lesen: Wie erkennt man Blaualgen?
Cyanobakterien-Beobachtungen auch in den Diensten MarineFinland.fi und Waterinfo.fi
Auf den Seiten werden Blaualgenkarten dargestellt MarineFinland.fi und Vesiinfo.fi kombiniert Beobachtungen, die an Järvi-meriwiki und von den Küsten der Stadt Helsinki gemeldet wurden, sowie Beobachtungen, die auf Satelliteninterpretationen basieren, die Syke in den letzten drei Tagen gemacht hat.
HT
Quelle: Finnische Umweltbehörde
Quelle: Die nordische Seite