Nordische Nachrichten
  • Dänemark
  • Finnland
  • Island
  • Norwegen
  • Schweden

In diesem Winter werden die Strompreise sinken, sagen Marktanalysten

In diesem Winter werden die Strompreise sinken, sagen Marktanalysten

Die Märkte gehen davon aus, dass in der kommenden kalten Jahreszeit ausreichend Strom vorhanden sein wird, um die Nachfrage zu decken.

Quelle: Die nordische Seite


Datum:

14. August 2023

Autor:

Nord.News

Kategorien:

Finnland

Stichworte:

B, Ice, It, Preis, Wasser, Seas

Zusammenhängende Posts:

  1. Schweden sieht sich einen weiteren Winter mit extrem hohen Strompreisen konfrontiert: Experte
  2. Strommarkt-Prognose: Der Preis wird sich bis zum Winter verdreifachen, im nächsten Frühjahr aber einbrechen
  3. Schweden ist gezwungen, Strom aus Deutschland und Polen zu importieren
  4. Trotz niedriger Strompreise und Pandemie – bessere Ergebnisse für Vattenfall
  5. Schweden ist gezwungen, Strom aus Deutschland und Polen zu importieren
  6. Aktuell: Die Strompreise steigen wieder – starker Anstieg in Nordschweden
  7. Schweden muss die Stromrechnung zu hohen Preisen subventionieren
  8. Der durchschnittliche Strompreis in Finnland wird am Sonntagnachmittag voraussichtlich in den negativen Bereich fallen
  9. Neuer Strommarkt wird Stromknappheit lösen
  10. Günstige Aussichten für die Winterstrompreise
Zusammenhängende Posts:

  • Gebrauchsfertige Schnelltests (Juni 23, 2021)
  • Neue Vereinbarung zum Einfrieren von Eizellen schließt alleinstehende Frauen aus (Oktober 25, 2020)
  • Harter Schlag für die Rentierindustrie, wenn die Nachfrage nach Rentierfleisch zurückgeht (September 16, 2020)
  • Es wird erwartet, dass der Stromverbrauch diese Woche neue Rekorde bricht (Februar 8, 2021)
  • Þorrablót wieder zu Hause (Januar 5, 2022)
  • Windschwache Jahre lassen die Strompreise steigen
  • 24. September 2021
  • Der Stromschlag und die unmöglichen Versprechungen des Ministers
  • 19. Mai 2022
  • Die Benzinpreise in Dänemark erreichen ein Neun-Jahres-Hoch
  • 8. Oktober 2021
  • Finnland startet lange verzögertes Kernkraftwerk
  • 15. März 2022
  • Ökostrom könnte bis 2050 zur günstigsten Energie werden, heißt es in der Studie
  • 27. November 2021
  • Die baltischen Staaten müssen die Kapazität für Offshore-Windkraft bis 2030 versiebenfachen
  • 4. September 2022

Nordische Nachrichten