Finnischer Präsident Sauli Niinistö Der Artikel befasste sich mit der Warnung europäischer Staats- und Regierungschefs und Bürger vor Selbstzufriedenheit angesichts der Risiken einer Eskalation des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine New York Times 17. September. Dieses lange Interview mit Niinistö bietet Einblicke aus der Sicht des Präsidenten und die Entwicklung der Lage, einschließlich der Risiken von Atomwaffen.
In einem Interview bezeichnete Niinistö den russischen Angriff auf die Ukraine als „Weckruf“ für Europa und die NATO. „Nun, es klingt laut im Februar 2022“, sagte Niinistö der New York Times. „Aber hörst du es noch? Deutlich? Das könnte eine gute Frage sein – verstehen alle Europäer, dass dies eine europäische Sache ist?“
Niinistö betonte das erhebliche Risiko, das mit einer groß angelegten Kriegsführung verbunden sei. Über den jüngsten Vorfall mit der Landung einer mutmaßlich russischen Drohne in Rumänien sagte Niinistö: „Wir befinden uns in einer sehr heiklen Situation. Auch kleine Dinge können viel verändern, leider auch zum Schlechten. Das ist das Risiko einer solchen groß angelegten Kriegsführung.“ Er fügte hinzu: „Das Risiko, dass Atomwaffen eingesetzt werden könnten, ist enorm.“
Präsident Sauli Niinistö hielt es für wichtig, die Besonnenheit der Staats- und Regierungschefs angesichts der erheblichen Risiken des Konflikts in der Ukraine zu verstehen. Er sprach gezielt Kritiker an, die den Präsidenten mögen Biden und der Kanzler Olaf Scholz Deutschland ist übermäßig vorsichtig, wenn es darum geht, die Ukraine mit fortschrittlichen Waffen wie Langstreckenraketen und Drohnen zu beliefern, die in der Lage sind, die von Russland besetzte Krim und Russland anzugreifen.
„Auch in Finnland hören wir Stimmen, dass Amerika dies oder das tun sollte. Und ich wollte nur darauf hinweisen, dass es, wenn es zu einem großen Krieg eskaliert, ein Weltkrieg sein wird, sodass das nukleare Risiko deutlich zunehmen wird.“ Er forderte alle dazu auf, „die Position der Verantwortlichen zu verstehen“.
Die Originalgeschichte wurde am 17. September 2023 in der New York Times veröffentlicht und ist hier zu finden hier.
Können Sie uns vor Russland schützen? Die Finnen haben eine Frage an ihren nächsten Präsidenten.
Dieser Artikel über Wähler, die vor der Wahl des neuen finnischen Präsidenten stehen, wurde in veröffentlicht Politisch 15. September. Zu Beginn des finnischen Präsidentschaftswahlkampfs stellt sich eine zentrale Frage: Wem vertrauen die Finnen bei der Abwicklung der Beziehungen zu Russland? Nach dem Ende der maximalen Amtszeit von Sauli Niinistö von zwei bis sechs Jahren untersucht der Artikel die bedeutende Rolle des finnischen Präsidenten bei der Gestaltung der Außenpolitik und der diplomatischen Bemühungen während der jüngsten Entscheidung des Landes, der NATO beizutreten, und den angespannten Beziehungen zwischen Russland. Wegen des Konflikts in der Ukraine.
Laut Meinungsumfragen ist der Spitzenkandidat bei der finnischen Präsidentschaftswahl Pekka Haavistoein Abgeordneter der Grünen und ehemaliger Außenminister, der für seine diplomatische Erfahrung bekannt ist. Alexander Stubb, eine prominente politische Persönlichkeit, führt die Mitte-Rechts-Partei an. Weitere Kandidaten sind z.B Olli Rehnehemaliges Mitglied der Europäischen Kommission und Mika AaltolaDirektor eines außenpolitischen Think Tanks.
„Der Präsident ist das Gesicht des Landes“ Tommi Vaurio, sagte die 37-jährige Krankenschwester gegenüber Politico. „Es ist mir sehr wichtig, dass sie eine ruhige Ausstrahlung haben, dass sie vertrauenswürdig sind und dass es in ihrer Geschichte nicht viele dunkle Dinge gibt, dass sie vertrauenswürdig sind“, fügte Vaurio hinzu.
Alle vier Spitzenkandidaten verfügen über einen starken außenpolitischen Hintergrund und befürworten engere Beziehungen zu westlichen Verbündeten und eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben. Allerdings gibt es auch bedeutende Nicht-Mainstream-Konkurrenten. Eine rechtsextreme Figur Jussi Halla-ahoBekannt für seine Kritik an der Einwanderung und der russischen Außenpolitik, kann es in die zweite Runde kommen. Darüber hinaus kann das traditionell NATO-skeptische Linksbündnis einen Kandidaten nominieren Lee Anderssondie Wahlmöglichkeiten der Wähler erweitern.
„Der frühe Favorit war Pekka Haavisto, aber jetzt tauchen andere Namen auf und es scheint sehr konkurrenzfähig zu sein“, sagte er. Åsa von SchoultzPolitikwissenschaftler an der Universität Helsinki.
Die Originalgeschichte wurde am 15. September 2023 in Politico veröffentlicht und ist hier zu finden hier.
Finnland und Schweden beleben die NATO-Flotte wieder
Dieser Artikel über die Auswirkungen des Beitritts Finnlands und Schwedens als ständige NATO-Mitglieder auf die Stärkung der maritimen Fähigkeiten der Organisation wurde veröffentlicht von US Naval Institute in seiner September-Ausgabe. Der Artikel hebt hervor, dass dieser Schritt der NATO einen entscheidenden Vorteil in der Ostsee und im Nordatlantik verschaffen könnte, da diese nordischen Länder über eine starke maritime Technologie, strategische Standorte und eine verbesserte Interoperabilität mit der NATO-Flotte verfügen.
Der Artikel weist darauf hin, dass Finnland in enger Zusammenarbeit mit Schweden bedeutende Modernisierungsmaßnahmen seiner Flotte eingeleitet hat. Dazu gehört ein Upgrade der Schnellangriffs-Oberflächenkampfflugzeuge der Hamina-Klasse, das erweiterte Funktionen wie ein Sonar mit einstellbarer Tiefenreichweite und die Integration von Torpedos umfasst, um die Fähigkeit zur Unterwasserkriegsführung zu verbessern.
Darüber hinaus hat die finnische Regierung 2015 grünes Licht für den Bau von vier Korvetten der Ostrobothnia-Klasse gegeben, die alte Minenlege- und Raketenschiffe ersetzen werden. Es wird erwartet, dass diese größeren und fortschrittlicheren Korvetten der Ostrobothnia-Klasse die Kampffähigkeit und Vielseitigkeit der finnischen Marine im Ostseeraum erhöhen.
In dem Artikel wird auch erwähnt, dass der Beitritt Finnlands und Schwedens zur NATO dazu beitragen würde, potenzielle Bedrohungen durch die russischen Ostsee- und Nordflotten zu bekämpfen. Diese Flotten sind stark von zwei Hauptversorgungsrouten durch die Kola-Halbinsel abhängig: der Kola-Autobahn und der Kirow-Eisenbahn. Die geografische Nähe Finnlands zu diesen parallel an der Grenze verlaufenden Routen bietet der NATO einen strategischen Vorteil. Es ermöglicht Aktionen aus Finnlands Hoheitsgebiet oder Gewässern, die lebenswichtigen Versorgungslinien der Nordflotte zu stören, eine starke Abschreckungswirkung zu erzielen und die Reichweite der russischen Marine in der Arktisregion und im Nordatlantik einzuschränken.
Die Originalgeschichte wurde vom US Naval Institute in seiner Septemberausgabe veröffentlicht und ist hier zu finden hier.
Der Anteil importierter Produkte und Fleisch in der finnischen Ernährung hat den größten Einfluss auf den weltweiten Rückgang der Artenvielfalt
Dieser Artikel über eine aktuelle Studie, der zufolge die negativen Auswirkungen der aktuellen finnischen Ernährung auf die Artenvielfalt durch die Umstellung auf eine stärker pflanzliche Ernährung verringert werden können, wurde in veröffentlicht Phys.org 15. September. In diesem Artikel wird dargelegt, dass die Auswirkungen hauptsächlich auf importierte Produkte zurückzuführen sind, wenn man sie global im Hinblick auf den Artenverlust beurteilt.
In einer von der finnischen Agentur für natürliche Ressourcen (Luke) durchgeführten Studie wurden die Auswirkungen der aktuellen finnischen Ernährung und vier alternativer Ernährungsweisen auf den globalen Verlust der biologischen Vielfalt mithilfe von zwei Methoden der Lebenszyklusanalyse (LCA) bewertet. Bei diesen Bewertungen wurden Faktoren wie die Anforderungen an die Produktionsfläche, der Artenreichtum und das Vorkommen lokaler Arten in den Produktionsgebieten berücksichtigt. Die Ergebnisse wurden maßgeblich von der Zusammensetzung der einzelnen Diäten beeinflusst.
Die Studie analysierte verschiedene Diäten, darunter auch die aktuelle, die auf der FinDiet-Studie 2017 basiert. Durch alternative Diäten nach Ernährungsempfehlungen wurde der Fleischkonsum nach und nach reduziert und schließlich zu einer veganen Ernährung übergegangen. In der aktuellen Ernährung sticht Geflügelfleisch als die Produktgruppe hervor, die den größten Einfluss auf den weltweiten Verlust der Artenvielfalt hat.
„Die schädlichen Auswirkungen auf die Artenvielfalt gingen im Verhältnis zur Verringerung des Fleischanteils in der Ernährung deutlich zurück.“ Die vegane Ernährung hatte den geringsten Effekt, nur 30 Prozent des Effekts der aktuellen Ernährung. Dies ist ein ähnlicher, wenn auch ausgeprägterer Trend als bei der vorherigen Klimafolgenabschätzung. Venla KyttaLukes Forscher sagte.
Geflügelfleisch hat aufgrund der Verwendung von Futtermitteln auf Sojabasis einen erheblichen Einfluss auf die Verringerung der Artenvielfalt in der finnischen Ernährung, was zu einer Ausweitung der Produktionsflächen führt. Auch Fisch trägt zur Verringerung der Artenvielfalt bei, vor allem durch importierten Fisch, der als Futtermittel verwendet wird. Soja als Futtermittel führt aufgrund von Landnutzungsänderungen zu einem Rückgang der Artenvielfalt, während Kaffee und Kakao aufgrund der langfristigen landwirtschaftlichen Flächennutzung die Artenvielfalt beeinträchtigen. Rindfleisch hat einen erheblichen Einfluss auf das Klima, seine Rolle beim Verlust der Artenvielfalt ist jedoch geringer.
Die Originalgeschichte wurde am 15.09.2023 von Phys.org veröffentlicht und ist hier zu finden hier.
Ein Supermarkt in Finnland heißt Hunde willkommen und verfügt über spezielle Einkaufswagen für Hundekunden
Der Lebensmittelladen der Kesko-Kette in Tampere präsentiert einen Koirakärry, einen Hundewagen, der es Hundebesitzern ermöglicht, mit ihren Haustieren einzukaufen, heißt es in dem Artikel Euronews 26. August. Der Artikel beschreibt eine Initiative, die darauf abzielt, mehr Hundebesitzer willkommen zu heißen und mit der üblichen Praxis zu brechen, nur Blindenhunde im Haus zuzulassen. Der Laden hat sogar einen offiziellen Golden Retriever, der Hundeleckerlis testet und die Ergebnisse weitergibt Instagram.
Diese speziell entwickelten Wagen verfügen über ein Hundebett an der Unterseite und einen Clip zum Befestigen von Leinen oder Geschirren. Während Besitzer derzeit dazu ermutigt werden, ihre Hunde in den Wagen zu legen, ist in künftigen Versionen der Einbau einer kleinen Rampe geplant, damit die Hunde ihren eigenen Weg gehen können.
„In einigen Ländern wird die Idee bereits umgesetzt, in Finnland jedoch nicht, und wir haben viele Hundebesitzer in der Nähe.“ Matilda Thistlegrender mit seiner Partnerin einen Supermarkt betrieben hat Joona Pesonenberichtet Euronews.
„Wir haben selbst einen Golden Retriever, und wenn wir mit dem Hund spazieren gehen und etwas aus dem Laden vergessen, wollen wir nicht nach Hause gehen, den Hund zurücklassen, dann müssen wir selbst zurück in den Laden.“ „Ich möchte den Hund mitnehmen können“, sagte Matilda.
Matilda und Joona, die den Supermarkt in Kissanmaata, was „Katzenland“ bedeutet, in Tampere betreiben, haben mehrere haustierfreundliche Initiativen eingeführt. Ihr Retriever Tove ist der Star in den Instagram-Videos „Tove Tastes“, in denen sie verschiedene Hundeleckerlis probiert.
Die Originalgeschichte wurde am 26. August 2023 in Euronews veröffentlicht und ist hier zu finden hier.
HT
Quelle: Die nordische Seite