Etikett: Aquakultur

  • 800 neue Arbeitsplätze in Þorlákshöfn in der Fischzucht

    800 neue Arbeitsplätze in Þorlákshöfn in der Fischzucht

    Die Onshore-Aquakultur wird bei weitem die größte Industrie in Þorlákshöfn sein. Dort sind in den kommenden Jahren zwischen 180 und XNUMX neue Arbeitsplätze zu erwarten. Gleichzeitig sollen für diese Projekte XNUMX Mrd. ISK ausgegeben werden. Das größte Projekt der Gemeinde Ölfuss ist derzeit die Erschließung […]

  • 170 neue Arbeitsplätze werden geschaffen

    170 neue Arbeitsplätze werden geschaffen

    In Þorlákshöfn im Süden Islands hat der Bau der größten terrestrischen Aquakulturanlage Islands begonnen, die Landeldi gehört. Letztlich sollen in der Anlage jährlich rund 40,000 Tonnen Lachs gezüchtet werden. Das Unternehmen beabsichtigt, alle landwirtschaftlichen Abfälle als Düngemittel zu verwenden. Dieses Projekt wird rund 170 neue Arbeitsplätze in […]

  • Sie wollen die Fischzucht verbieten

    Sie wollen die Fischzucht verbieten

    Die vom Nationalen Rechnungshof durchgeführte Bewertung der Fischzucht in der Aquakultur hat erhebliche Rechtsverstöße in diesem Bereich aufgedeckt. Deshalb will der Landvernd den weiteren Ausbau der Landwirtschaft an den Küsten des Landes zumindest bis zur Änderung der Vorschriften untersagen. Gemäß den Empfehlungen ist eine gründliche Bewertung der Auswirkungen der Aquakultur auf […]

  • UN-Konferenz zur biologischen Vielfalt einigt sich darauf, den Verlust der biologischen Vielfalt bis 2030 zu stoppen – 30 % Erhaltungs- und Wiederherstellungsziel für die Nationen der Welt

    UN-Konferenz zur biologischen Vielfalt einigt sich darauf, den Verlust der biologischen Vielfalt bis 2030 zu stoppen – 30 % Erhaltungs- und Wiederherstellungsziel für die Nationen der Welt

    Darüber hinaus einigten sich die Vertragsparteien darauf, bis 30 mindestens 2030 Prozent der Land- und Wasserökosysteme wiederherzustellen. „Dies ist ein Wendepunkt in den weltweiten Bemühungen, den Rückgang der biologischen Vielfalt zu stoppen, der mit der Rolle des Pariser Abkommens bei der Bekämpfung verglichen werden kann die Klimakrise. Finnland engagiert sich nun auch für […]

  • Dänische Nachrichten: Nahezu 20 Teenager wegen Haschischverkaufs in Christiania in nur 80 Tagen festgenommen

    Dänische Nachrichten: Nahezu 20 Teenager wegen Haschischverkaufs in Christiania in nur 80 Tagen festgenommen

    Immer mehr junge Leute, im Allgemeinen im Alter von 15 bis 18 Jahren, verkaufen Gras in der Pusher Street in Christiania. Laut Berlingske hat die Kopenhagener Polizei zwischen dem 1. September und dem 21. November 17 solcher Personen festgenommen, weil sie Haschisch verkauft haben. Angst, dass sie der Umwelt nicht entkommen können „Jemand hat eine Handbremse gelöst“, bemerkte Polizeiinspektor Tommy Laursen. „In der Vergangenheit haben Christen […]

  • Sanktionen für finnische Fischzüchter

    Sanktionen für finnische Fischzüchter

    Die Teiche der finnischen Fischfarmen sind voller Ringe, die ursprünglich für den Export nach Russland bestimmt waren und für den Verkauf auf dem heimischen Markt gezüchtet werden könnten. Um sie alle bis zum Erwachsenenalter aufzuziehen, wären jedoch erweiterte Umweltgenehmigungen erforderlich. Fischzuchttätigkeiten in Finnland erfordern eine Umweltgenehmigung, die Beschränkungen für die Anzahl der […]

  • Sie wollen das alte Herjólfur in Breiðafjörður

    Sie wollen das alte Herjólfur in Breiðafjörður

    In den Beschlüssen des Kongresses der Westfjorde-Distriktvereinigung (Fjórðungssamband Vestfjarða), der an diesem Wochenende in Ísafjörður stattfand, wird insbesondere auf Verkehrsfragen Wert gelegt. Die Gemeinderäte halten es für wichtig, dass die neue Fähre durch Breiðafjörður statt durch Baldur fährt, das derzeit in der Fischindustrie tätig ist. Die jetzige […]

  • Eine Wasserstoffanlage im Osten Islands

    Eine Wasserstoffanlage im Osten Islands

    Landsvirkjun, die Gemeinde Fjarðabyggð und der dänische Investmentfonds CIP haben sich in einem Projekt zusammengeschlossen, um eine Wasserstoffproduktionsanlage im grünen Energiepark Mjóeyrarhöfn in Reyðarfjörður im Osten Islands zu eröffnen. – WERBUNG – Jón Björn Hákonarson, der Bürgermeister von Fjarðabyggð, sagt, das Projekt sei nur eines von vielen geplanten Projekten. "Als […]

  • Fehlende Ringordner verschieben Klage wegen Betrugs in der Aquakultur

    Fehlende Ringordner verschieben Klage wegen Betrugs in der Aquakultur

    Ein umfassender Umweltfall wegen Betrugs in Millionenhöhe im Horsens Fjord wurde um fünf Monate verschoben. Denn wichtige Beweismittel in Form von 77 Ringbüchern sind verschwunden. Das schreibt TV2 Ostjütland. Ursprünglich hätte in dem Fall am Montag ein Urteil fallen sollen, doch nach den Ringbüchern […]

  • Aquakulturbesitzer weist Betrug zurück und wird freigesprochen

    Aquakulturbesitzer weist Betrug zurück und wird freigesprochen

    Bestreitet Schuld. Das war die Botschaft eines 50-jährigen Aquakulturbesitzers aus Juelsminde, als er am Freitag vor Gericht in Horsens geladen wurde. Hier wird dem Eigentümer von Hjarnø Havbrug vorgeworfen, er habe sich sehr für die Umwelt interessiert …

  • FAKTEN: Aquakultur ist Fischzucht auf hoher See

    * Die Fischproduktion findet in großen Netzen statt, die durch schwimmende Ringe, die am Meeresboden verankert sind, über Wasser gehalten werden. * Der Produktionszeitraum beträgt ca. sieben bis neun Monate von April bis Oktober/November. * Die Produktion basiert auf der Freisetzung von 600-1000 Gramm großen Forellen, die […]

  • Aquakulturbesitzer bestreitet Umweltverschmutzung: Hat nichts verschwiegen

    Hier haben ein Richter und zwei Richter mit der Bearbeitung eines umfassenden Verfahrens gegen den 50-jährigen Aquakulturbesitzer aus Juelsminde begonnen. Nach Ansicht der Staatsanwaltschaft hat der Aquakulturbesitzer großes Interesse an seinen Umweltgenehmigungen gezeigt und die Forellenproduktion stark erhöht. Laut Anklageschrift hat die Überproduktion dazu geführt, […]

  • Zu viele Forellen verseucht: Aquakulturbesitzer verlangte 191 Millionen

    Zu viele Forellen verseucht: Aquakulturbesitzer verlangte 191 Millionen

    Fünf Gerichtstage sind angesetzt. In den Jahren 2013-2018 habe der 50-jährige Anders Østergaard Pedersen „systematisch, organisiert und mit Blick auf die Erzielung eines finanziellen Gewinns“ sowohl gegen das Umweltrecht als auch gegen das Strafrecht verstoßen, heißt es in der Anklageschrift. Eine erhebliche Überproduktion von Forellen und illegal exponiertem Silberlachs auf den Fischfarmen Hjarnø und Hundshave hat […]

  • Der Aquakultur werden 191 Millionen in der Klage angelastet

    Der Aquakultur werden 191 Millionen in der Klage angelastet

    Über 191 Millionen – oder genau 191,574,671 Kronen. Anders Østergaard Pedersen, Eigentümer und Direktor von Hjarnø Havbrug A / S am Horsens Fjord, hat so ungerechtfertigterweise so viel verdient, indem er mit der Berichterstattung betrogen hat…

  • Die Regierung geht hart gegen die Aquakultur in Dänemark vor

    Die Regierung geht hart gegen die Aquakultur in Dänemark vor

    In einem Versuch, die Lebensräume in den Meeren rund um Dänemark besser zu schützen, hat die Regierung Pläne bekannt gegeben, die Aquakultur im Land einzuschränken. Umweltministerin Lea Wermelin hat zwei Gesetzentwürfe vorgelegt, die nicht nur der Errichtung neuer Offshore-Fischfarmen ein Ende setzen, sondern auch die derzeitigen […]

  • Neue Berufsausbildungen an der Schule für Fisch- und Fischereiverarbeitungstechnik

    Neue Berufsausbildungen an der Schule für Fisch- und Fischereiverarbeitungstechnik

    *** Werbeartikel *** Suchen Sie nach neuen Möglichkeiten? Arbeiten Sie in der Verarbeitung von Fisch und Fischfang und möchten mehr verdienen, Ihre Fähigkeiten erweitern? Dann ist diese Nachricht für Sie! Bereits am 31. August konzentrierten sich an der Berufsschule in Grindavik neue Klassen auf das Erlernen der Technologie der Fischverarbeitung und […]

Anzeigenblock-Detektor Unterstützt von codehelppro.com

Werbeblocker erkannt!!!

Hi! Wir haben festgestellt, dass Sie einen Werbeblocker verwenden. Wenn Sie einen Werbeblocker verwenden, erkennen wir ihn und zeigen diese Meldung an. Wir verstehen, dass Sie die Belästigung durch Anzeigen reduzieren möchten, aber wir möchten Sie auch wissen lassen, dass Anzeigen unsere Haupteinnahmequelle sind, um unsere Website am Laufen zu halten. Wenn Sie bereit sind, Ihren Werbeblocker zu deaktivieren oder unsere Website auf die Whitelist zu setzen, können wir weiterhin qualitativ hochwertige Inhalte und Dienste anbieten. Darüber hinaus können Sie ein besseres Surferlebnis genießen, da die Anzeigen basierend auf Ihren Interessen relevantere Inhalte anzeigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!